Wuppertal und Umgebung
Termine nach Vereinbarung (Montag bis Freitag)
----
Die Tätigkeit als Tierphysiotherapeut ist kein staatlich anerkannter (Ausbildungs-) Beruf. Und aus versicherungstechnischen Gründen, da ich mobil tätig bin, nehme ich keine Praktikanten an. Es tut mir leid, hier keine positive Nachricht geben zu können.
----
Lockerung und Lösen von Muskelverspannungen, Verhärtungen und Verklebungen des Faszien-Gewebes. Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts. Förderung und Steigerung der Beweglichkeit.
Als begleitende und unterstützende Therapieform.
----
Svenja Watz
Mobil: 01746751561
E-Mail: info@tierphysio-gelenkstark.de
----
Damit die Bewegungsfreude bleibt - Möglichkeiten der Prophylaxe und Nachsorge.
In Leverkusen - In Kooperation mit der Teamwork - Hundeausbildung
Termin gleich heute buchen. Es geht wieder los am:
Sonntag, 30 März 2025 von 11 bis 12 Uhr
2-3 Hunde pro Einheit
Weitere Informationen und Anmeldung unter Rubrik: Prophylaxe & Nachsorge
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Vierbeiner!
Nix wie hin und rasch anmelden!
----
Terminverschiebungen/-absagen
Es gibt immer mal Gründe, die eine Terminabsage unumgänglich machen. Falls ein Termin ihrerseits nicht wahrgenommen werden kann, so bitte ich um Absage per Telefon (auch Anrufbeantworter). Die Absage bitte nicht per E-Mail.
Vielen Dank!
-----
Schauen Sie vorbei!
Es gibt Neues, Interessantes und Amüsantes zu entdecken. Diese Rubrik wird regelmäßig aktualisiert. Bleiben Sie neugierig,
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Svenja Watz
----
Heute ist Frühlingsanfang...
----
----
…wo ist nur das Wochenende hin? Gerade war es noch da!
----
----
Rücken stärken - da geht doch noch was!
Mögliche Hinweise für Rückenprobleme: aufgekrümmter Rücken, Berührungsempfindlich, der Schwanz wird tief gehalten, Kopfhochhaltung/-tiefhaltung, weicht Bewegungen aus, Sprünge werden vermieden, Schreit beim Anfassen und vieles mehr.
Jetzt wird es Zeit für den Tierarzt!
Wie kann ich hier helfen/unterstützen?
Rutschfeste Böden - Rampe fürs Auto - Heben bzw. Tragen des erkrankten Hundes, so dass der Rücken gerade ist.
Artgerechte Ernährung und regelmäßige Bewegung - Angepasste Spaziergänge, auf abrupte und ruckartige Bewegungen und abrupte Stopps wie z.B. beim Ballspielen nach Möglichkeit vermeiden oder ganz darauf zu verzichten. Zu extreme Wendungen und zu hohe Sprünge belasten zusätzlich den Bewegungsapparat.
Zu empfehlen: Suchspiele, Wassertreten, gezieltes Bewegungstraining - auf langsame und kontrollierte Bewegungen achten. Vor sportlichen Aktivitäten mit Spaziergängen und kleinen Übungen, die Muskulatur vorher aufwärmen.
Eine starke Rücken- und Bauchmuskulatur ist die beste Voraussetzung um Rückenschmerzen vorzubeugen.
Snacks, Kekse, Kauartikel und vieles mehr....
sooo lecker, doch Vorsicht - führt schnell zu Übergewicht und belastet den Rücken zusätzlich. Weniger ist mehr!
Wasser hingegen muss ständig zur freien Verfügung stehen!
Orthopädische Hundebetten passen sich durch das spezielle Füllmaterial an die Körperform des Hundes an. Somit können Druckstellen vermieden werden. Unterstützt somit die Gelenke und die Wirbelsäule, hilft Erkrankungen am Bewegungsapparat vorzubeugen.
So nicht...
Leinenruck - kurzes, heftiges Rucken/Ziehen an der Leine - kann zu massiven Rückenproblemen führen.
So nicht...
Achten Sie auf einen guten Sitz - extrem wichtig. Der Gurt des Geschirrs sollte nicht die Schulter beeinträchtigen und soll auch nicht so locker sein (wie auf diesem Foto), sonst kann der Hund die Vordergliedmaße nicht korrekt nach vorne führen. Zudem sollte es nicht scheuern. Das Halsband sollte nicht zu straff sein. Am Besten gepolstert oder aus weichem Leder.
Falsch sitzende Geschirre/Halsbänder können auch die Ursache oder Spätfolgen von Rückenproblemen sein.
Hiermit können Sie ihren Vierbeiner optimal bei Rückenleiden unterstützen.
Rückenmuskulatur stärken, Verspannungen lösen, Beschwerden vorbeugen.
----
Kundenfotos
Vielen Dank für die tollen Fotos - so niedlich:
-----